Die Wärmetrocknung ist in fast allen Bereichen der industriellen Verarbeitung an Bedeutung gewonnen. Neben den gängigen konventionellen Verfahren, die auf Leitung, Konvektion oder Infrarotstrahlung basieren, ist die Wärmetrocknung mit Mikrowellenenergie eine attraktive Lösung für viele Probleme in der Prozesstechnik. Bei der Mikrowellentrocknung wird Wärme erzeugt, indem die elektromagnetische Energie direkt in kinetische molekulare Energie umgewandelt wird. So wird die Wärme tief im zu trocknenden Material erzeugt. Gerade bei der Vakuumtrocknung ist die Volumenheizung enorm wichtig, um Schüttgut und viskose Produkte mit geringer Wärmeleitfähigkeit zu trocknen.